Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Zurück zum ShopHier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Zurück zum ShopHier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
199,95 €
Entdecke unser hochwertiges Vitamin A, auch bekannt als Retinol. Unsere spezielle Formel wurde entwickelt, um die Funktion und den Schutz von Haut, Augen und Schleimhäuten zu unterstützen. Mit der optimalen Dosierung von Vitamin A fördert unser Produkt deine Gesundheit von Haut, Augen und Schleimhäuten. Vertraue auf unsere bewährte Formel, um die wichtigen Vorteile von Vitamin A für deinen Körper zu nutzen und dein Wohlbefinden zu steigern.
Inhaltsstoffe:
Wichtige Anwendungshinweise:
Empfohlene Dosierung: Bitte überschreite nicht die täglich empfohlene Verzehrmenge.
Hinweis zur Ernährung: Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise dienen.
Anwendung: Vor Gebrauch gut schütteln. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche. Vermeide die Einnahme zusätzlicher Vitamin-A-haltiger Präparate. Schwangere sollten Vitamin A nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Ziehe die Pipette auf, streife sie dreimal am Flaschenrand ab und dosiere die benötigte Anzahl an Tropfen.
Aufbewahrung: Lagere das Produkt bitte geschlossen, kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Mindesthaltbarkeitsdatum: Siehe Bodenaufdruck.
Mittelkettige Triglyceride aus Kokosöl
Retinylpalmitat
Ein Vitamin-A-Mangel (auch bekannt als Hypovitaminose A) tritt auf, wenn die Speicher des Körpers an Vitamin A aufgebraucht sind, eine unzureichende Zufuhr besteht oder die Aufnahme im Darm gestört ist. In Ländern wie Deutschland und anderen Industrienationen sind primäre Fälle eines Vitamin-A-Mangels, der durch Ernährungsgewohnheiten verursacht wird, äußerst selten und treten nur bei extrem einseitiger Ernährung auf.
Chronische Erkrankungen können zu einem sekundären Vitamin-A-Mangel führen, insbesondere solche, die die Verdauung und Aufnahme von Fetten stören, wie beispielsweise entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn), Lebererkrankungen oder Störungen der Bauchspeicheldrüse. Ein Vitamin-A-Mangel kann auch als Folge eines erhöhten Bedarfs auftreten, zum Beispiel bei Entzündungen, Verletzungen (zum Beispiel schweren Verbrennungen), Alkoholmissbrauch oder einem vermehrten Verlust über den Urin bei Nierenkrankheiten.
Aufgrund der vielfältigen Funktionen von Vitamin A im Stoffwechsel sind die Konsequenzen eines Vitamin-A-Mangels schwerwiegend. Das erste erkennbare Symptom eines fortgeschrittenen Vitamin-A-Mangels ist Nachtblindheit. Zusätzlich kann es zu Trockenheit der Tränendrüsen und der Bindehaut der Augen kommen, bis hin zur Bildung von Hornhautgeschwüren und Erblindung. Weitere unspezifische Symptome eines Vitamin-A-Mangels sind Appetitlosigkeit, trockene und verhornte Haut und Schleimhäute, Muskelschwäche sowie bei Kindern Wachstumsverzögerungen. Ein Vitamin-A-Mangel kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen, was vor allem bei Kindern in Entwicklungsländern zu einer erhöhten Sterblichkeitsrate führt. Dort ist Vitamin-A-Mangel die Hauptursache für Kinderblindheit und erhöhte Kindersterblichkeit.
Die Referenzwerte werden in RAE angegeben, jedoch erfolgt die Aufzeichnung der Vitamin-A-Zufuhr in den aktuellen Ernährungserhebungen in RE. Es gibt keine separaten Daten zur Aufnahme von Retinol und den verschiedenen Provitamin-A-Carotinoiden, daher kann eine Rückrechnung in RAE nicht erfolgen (siehe Frage 4 und 5).
Gemäß der Nationalen Verzehrsstudie (NVS II) beträgt die tägliche Aufnahme für Frauen durchschnittlich 1.000 µg RE/Tag und für Männer 1.200 µg RE/Tag, was über dem Referenzwert für Erwachsene liegt. Die Hauptquellen für Vitamin A sind Fleisch, Fleischerzeugnisse und Wurstwaren sowie Gemüse für Carotinoide.
Bei einer ovo-lacto-vegetarischen Ernährung stehen sowohl (vorgebildetes) Vitamin A als auch Provitamin-A-Carotinoide durch die Auswahl von tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln ausreichend zur Verfügung.
Grundsätzlich ist auch bei rein veganer Ernährung eine angemessene Versorgung mit Vitamin A durch den Verzehr ausschließlich von Provitamin-A-Carotinoiden aus rein pflanzlichen Quellen möglich. Dies erfordert jedoch, dass keine Probleme bezüglich der Fettverdauung und -aufnahme bestehen und dass die für die Umwandlung erforderlichen Enzyme ausreichend vorhanden und aktiv sind. Außerdem ist eine angemessene Funktion der Schilddrüse entscheidend für die Effizienz der Umwandlung von Provitamin-A-Carotinoiden in Vitamin A. Eine rein pflanzliche Ernährung erfordert zudem eine sehr bewusste Auswahl von Provitamin-A-haltigen Lebensmitteln. Insbesondere bei vulnerablen Bevölkerungsgruppen wie Schwangeren, Stillenden, Kindern und Jugendlichen kann die Umsetzung aufgrund der erforderlichen Lebensmittelmengen schwierig sein, was das Risiko einer Unterversorgung erhöhen kann. In Frage 9 finden Sie Beispielrechnungen zur Vitamin-A-Zufuhr aus rein pflanzlicher Kost an einem Tag.
Gewicht | 0,1 kg |
---|
199,95 €
199,95 €
199,95 €
199,95 €
199,95 €